Besondere Begegnungen mit Gott

von | Mrz 22, 2020

Taufe

Die Taufe – Gottes großes „Ja“ über meinem Leben

Ein Kind ist angekommen, wir freu’n uns alle sehr.
Gott selber gab das Leben. Er bleibt des Kindes Herr. 
Evangelisches Gesangbuch Nr. 575

Die Kirche tauft, Babys, Kinder und Erwachsene, weil Jesus Christus es ihr im sog. Tauf- oder Missionsbefehl aufgetragen hat:…gehet hin in alle Welt und taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Matthäus 28,28
Wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden wollen oder wenn Sie selber getauft werden wollen, dann ist der erste Schritt die- Kontaktaufnahme mit Pfarrer Schuh, Tel.: 09175-78887 oder E-Mail: pfarramt-absberg@elkb.de. Pfarrer Schuh kommt auch gerne zu Ihnen, um bei Ihnen zuhause ein Taufgespräch zu führen. Sie brauchen dazu nur die Abstammungsurkunde bereit zu halten. Für die Patin oder den Paten wird eine sog. Patenbescheinigung benötigt, erhältlich beim jeweiligen Ortspfarramt (wenn Pate oder Patin aus der Kirchengemeinde Absberg oder Spalt stammen, ist eine solche Bescheinigung nicht erforderlich). Auch eine nicht evangelische Patin oder Pate ist möglich. Voraussetzung ist die aktuelle Zugehörigkeit zu einer Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gehört, einschl. röm.-katholische Kirche und der Vollbesitz aller kirchlichen Rechte.

In Absberg und in Spalt feiern wir die Taufe entweder am Sonntag im 10.00 Uhr-Gottesdienst (gebührenfrei) oder
am Sonntag nach dem Gottesdienst um 11.15 Uhr.
(Dann wird eine Gebühr für Mesnerin und Organist fällig in Höhe von € 60.–)

 

 

Konfirmation

Konfirmation – auf dem Weg zum mündigen Gemeindemitglied

Präparanden – Konfirmandenkurs in den Gemeinden Absberg und Spalt
In Absberg und Spalt werden die künftigen Präperanden vom Pfarramt angeschrieben und zur Anmeldung ins Absberger Pfarramt eingeladen. Mitzubringen ist dazu die Taufurkunde. In der Regel sind die Kinder dann 12 Jahre alt.
Der Präperandenkurs beginnt nach den Sommerferien mit einer „Biblischen Eselswanderung“ auf dem Müßighof von Regens-Wagner (zwischen Absberg-Siedlung und Langlau).bDie Zusammenkünfte sind freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Regel im Trachtenheim in Spalt, ungefähr alle 14 Tage, außer  den Schulferien.Nach den Ostereferein folgt noch ein „Präpitag“. Den Abschluss der Präparandenzeit bildet das „Präpicamp“ in Pappenheim. Es findet in der vorletzten oder letzten Wochvor den Sommerferien stattfindet.

Der Konfirmandenkurs beginnt nach den Sommerferien, samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Absberg im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, ungefähr alle 14 Tage, außer den Schulferien. Zum Konfikurs zählt noch eine Wochenendrüstzeit nach den Weihnachtsferien, Exkursionen und ein Vorstellungsgottesdienst. Das „Glaubensgespräch“, mit Beichte findet samstags vor der Konfirmation statt.

Die Konfirmation feiert die Gemeinde Absberg am „Sonntag vom Guten Hirten“ (2. Sonntag nach Ostern).
Die Gemeinde Spalt feiert Konfirmation am Palmsonntag (Sonntag vor Ostern).

 

 

 

Hochzeit

Heiraten im Hopfen – und Seenland

Die schöne, altehrwürdige Christuskirche der Absberger Ritter und die im neugotischen Stil des Historismus erbaute Christophoruskirche in Spalt sind regelrechte „Hochzeitskirchen“. Was ist zu tun, um dort zu heiraten?
 Zuerst rechtzeitige Kontaktaufnahme ( d.h. mindestens ein halbes Jahr vor dem Hochzeitsstermin) mit Pfarrer Schuh, Tel.: 09175-78887 oder E-Mail: pfarramt.absberg@elkb.de und einen Trau-Gesprächstermin vereinbaren, um alles in Ruhe besprechen zu können.

Guter Gott,
es ist schön zu lieben und geliebt zu werden.
Wir fühlen uns wohl, wenn wir einander nahe sind.
Dieses Gefühl soll sich nicht abnützen und verbrauchen.
Lass es vielmehr wachsen und sich bewähren
-
in allem, was wir erfahren und erleben. 
Amen

Gebühren (Kostenbeitrag für Mesner, Organist, Raum) für die Trauung: Für eigene Gemeindeglieder 120€.  Für auswärtige Mitglieder unserer ev. Kirchen 150€

Ich wünsche für Ihr Vorhaben interessante Gespräche und gute Entscheidungen. Ihre Trauung kann so zu einem Gottesdienst werden, den Sie nie vergessen und „Ihrem Tag“ den entscheidenden Mehrwert bringen.

 

 

 

Begleitung auf dem letzten Weg

Trauerfeier und Bestattung

Was tun, wenn es einmal so weit ist?
Bestatter verständigen, Pfarrer verständigen Tel.: 09175/78887 oder Handy: 0179-8059993. Pfarrer Schuh vereinbart mit Ihnen Termine für die Aussegnung und Überführung, für die Trauerfeier mit Erdbestattung oder Urnenbeisetzung und einen Termin für ein Trauergespräch. Er kommt gerne zu ihnen nach Hause um alles in Ruhe mit ihnen für die Trauerfeier zu besprechen. Er kümmert sich um die Organisation des Organisten, des Posaunenchors (nur in der Gemeinde Absberg) und des Kreuzträgers.

Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht.
Führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es: Dein Licht scheint in der Nacht.
Dietrich Bonhoeffer, Evang. Gesangbuch 637

 

Gebühren: Kirchengemeindegebühr: € 40.- / Organist: € 40.- / Posaunenchor: € 50.- / Mesnerin: € 40.- / Kreuzträger für Aussegnung und Überführung € 10.- für die Trauerfeier € 10.-

Nächste Veranstaltungen

Gottesdienst in der Christuskiche in Absberg
Gottesdienst in der Christuskiche in Absberg

Absberg: Christuskirche Absberg
Gottesdienst an Gründonnerstag mit Abendmahl in der Christuskiche in Absberg
Gottesdienst an Gründonnerstag mit Abendmahl in der Christuskiche in Absberg

Absberg: Christuskirche Absberg
Gottesdienst an Karfreitag mit Abendmahl in der Christuskiche in Absberg
Gottesdienst an Karfreitag mit Abendmahl in der Christuskiche in Absberg

Absberg: Christuskirche Absberg

Aktuell

Ev.-Luth. Dekanat
Was ist das?

Verwaltende

Kirchenverwaltung

im dekanatsbüro

Im Urlaub... selber Singen😀

Urlaubskirche anders ...